
Südsteiermark Sternfahrt
Südsteiermark Sternfahrt – die Südsteiermark – oft auch „Toskana Österreichs“ genannt – entfaltet Schönheit auf den ersten Blick: sanfte Weinberge, sattgrüne Hügel und traditionsreiche Genusskultur prägen das Bild. Bei der Südsteiermark Sternfahrt (Radreise Nr. 088) übernachten Sie zentral in einer charmanten Pension in Mureck und starten von hier aus täglich neue Touren durch die Region. Eine perfekte Mischung aus Bewegung, Kulinarik, Entspannung und Kultur – ideal für Genießer auf dem Rad.
Die Region – Natur, Genuss und Kultur im Einklang
Hügel, Wein und „Grünes Gold“ – Die Südsteiermark besticht durch eine mediterran anmutende Landschaft. Steile Weinberge wechseln sich mit sanften Hügeln ab, dazwischen kleine Dörfer, Kirchen und Buschenschanken. Hier wächst nicht nur einer der besten Weißweine Europas – auch das berühmte steirische Kürbiskernöl, das „Grüne Gold“, hat hier seine Heimat. Dieses Öl mit seinem nussigen Aroma gehört in jede steirische Küche und wird Gästen fast überall als Kostprobe gereicht – sei es über knackigem Salat, auf Vanilleeis oder einfach mit frischem Bauernbrot.
Thermen, kulturelle Ausflüge und entspannte Radwege – das bietet die Südsteiermark Sternfahrt. Neben der Natur bietet die Region vielfältige kulturelle Höhepunkte. Graz – nur eine Bahnfahrt entfernt – ist UNESCO-Welterbe und lockt mit dem Uhrturm, dem Schlossberg und einer Altstadt, die südliches Flair versprüht. Schloss Seggau bei Leibnitz erzählt Geschichten von Bischöfen und Rittern, während das Keltenmuseum am Frauenberg uralte Traditionen erlebbar macht. Wer nach einer Radtour entspannen möchte, findet in der Therme Bad Radkersburg den idealen Ort: warme Quellen, Saunen und Wellness pur.
Storytelling – Ein Tag Südsteiermark Sternfahrt
Am Morgen weckt Sie das leise Vogelgezwitscher, während die Sonne über den Weinbergen aufgeht. Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Pension in Mureck steigen Sie aufs Rad. Die Luft ist frisch, der Weg führt hinaus entlang der Mur, durch Felder, vorbei an kleinen Kapellen und Obstgärten.
Zur Mittagszeit erreichen Sie eine Ölmühle. Der Besitzer begrüßt die Gäste herzlich, erklärt die traditionelle Kernöl-Pressung und lässt Sie probieren: intensiv, nussig, kräftig – ein Geschmack, den man nie vergisst. Dazu wird eine Brettljause mit Käse, Schinken und Bauernbrot serviert.
Am Nachmittag radeln Sie weiter, die Landschaft wird sanfter, Weinreben säumen die Hänge. In einem Buschenschank in Gamlitz kehren Sie spontan ein. Der Winzer stellt ein Glas Sauvignon Blanc auf den Tisch und erzählt vom Leben im Weinberg, von Frostnächten im Frühjahr und heißen Erntetagen im Herbst.
Abends, zurück in Mureck, erwartet Sie ein 4-Gang-Menü mit steirischen Spezialitäten. Im Garten der Pension genießen Sie ein letztes Glas Wein. Der Himmel färbt sich rot-orange, die Hügel leuchten in der Abendsonne. Ein perfekter Tag voller Begegnungen, Genuss und Bewegung geht zu Ende.
Highlights auf zwei Rädern
Tagestouren mit Charme auf der Südsteiermark Sternfahrt:
- Therme Bad Radkersburg – eine entspannte Tour entlang der Mur, gekrönt vom Eintritt in die Therme.
- Weinverkostung in Gamlitz & Ehrenhausen – kurze Radrunde mit edlen Tropfen und gemütlichen Buschenschanken.
- Grenzüberquerung nach Slowenien – ein Hauch von Abenteuer, neue Landschaften und kulturelle Vielfalt.
- Kulturerlebnis Graz – per Bahn in die Landeshauptstadt, UNESCO-Welterbe, Schlossberg und Uhrturm inklusive.
- Ölmühle Straden – traditionelle Pressung, Verkostung und Einblicke in eine kulinarische Ikone der Steiermark.
Storytelling – Begegnungen & Abendstimmung
Ein weiterer Tag führt Sie in die sanften Hügel rund um Straden. Schon von weitem ragen die drei Kirchtürme empor, die das Ortsbild prägen. Am Dorfplatz sitzen Einheimische beim Frühschoppen, und die Radfahrer werden neugierig beäugt. Ein älterer Herr kommt ins Gespräch, erzählt stolz von seiner Heimat und lädt spontan auf ein Glas „Sturm“ ein – jener jungen Traubenmost, der im Herbst Hochsaison hat.
Am Nachmittag führt die Route durch Weingärten hinauf zu einem Aussichtspunkt. Von hier sieht man die Grenze zu Slowenien, die Landschaft öffnet sich weit, und die Farben wechseln je nach Licht von sattem Grün zu warmem Gold. Am Abend, wenn die Sonne untergeht, verwandeln sich die Hügel in eine glühende Landschaft – der perfekte Moment, um in einem Buschenschank mit Kastanien und Wein den Tag ausklingen zu lassen.
Die „Sturmzeit“ ist in der Region mehr als nur ein kulinarisches Ereignis, sie ist ein geselliges Ritual. Familien und Freunde treffen sich in den Weingärten, man sitzt stundenlang beisammen, genießt die letzten warmen Sonnenstrahlen und feiert den Übergang vom Sommer zum Herbst. Für Radreisende bietet sich dabei die seltene Gelegenheit, nicht nur die Landschaft zu erleben, sondern Teil einer lebendigen Tradition zu werden.
Kulturelle Vertiefung – Graz, Seggau und herbstliche Traditionen
Graz – UNESCO-Welterbe mit südlichem Flair! Die Landeshauptstadt ist ein Höhepunkt dieser Sternfahrt. Die historische Altstadt ist UNESCO-Welterbe, und wer die Treppen zum Schlossberg erklimmt, wird mit einem grandiosen Blick über die roten Dächer belohnt. Der Uhrturm – das Wahrzeichen von Graz – grüßt über die Stadt und ist seit Jahrhunderten Symbol für Beständigkeit und Stolz der Steirer.
Doch Graz ist nicht nur Tradition, sondern auch Moderne. Rund um den Hauptplatz reihen sich elegante Kaffeehäuser, die an die Wiener Kaffeehauskultur erinnern, während die Murinsel mit ihrem futuristischen Design ein architektonisches Statement setzt. Am Abend verwandelt sich die Stadt in ein mediterran wirkendes Zentrum des Genusses: Straßencafés sind gefüllt, Straßenmusiker sorgen für Stimmung, und in kleinen Lokalen entdeckt man kreative steirische Küche. Ein Ausflug nach Graz bedeutet daher nicht nur Kultur, sondern auch ein Eintauchen in urbanes Lebensgefühl.
Schloss Seggau – Geschichte erleben – Unweit von Leibnitz thront das barocke Schloss Seggau. Es blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und beherbergt die älteste Bischofskapelle der Steiermark. Besonders beeindruckend ist der „Fürstenzimmer“-Trakt, in dem jahrhundertelang kirchliche Würdenträger residierten. Weinliebhaber sollten den Schlosskeller besuchen – ein riesiges Gewölbe mit mächtigen Holzfässern, in denen schon vor Jahrhunderten Wein lagerte. Heute können Gäste bei Führungen die Geschichte der Anlage kennenlernen und dabei auch den hauseigenen Seggauer Wein probieren, alles auf der Südsteiermark Sternfahrt.
Kulinarische Traditionen – Sturm und Kastanien – Besonders im Herbst zeigt sich die Südsteiermark von ihrer genussvollsten Seite. In den Buschenschanken wird „Sturm“ serviert – ein junger, leicht prickelnder Traubenmost, der nur wenige Tage verfügbar ist. Dazu gehören geröstete Kastanien, frisch aus dem Feuer. Diese Kombination ist ein Fest für Einheimische wie Gäste und vermittelt ein Lebensgefühl, das man nicht vergisst.
Leistungen & Unterkunft – was ist inklusive?
Die Reise ist ein Rundum-Sorglos-Paket:
- 6 Übernachtungen in ausgewählter 3* Pension in Mureck.
- Frühstück und 4-Gang-Halbpension, inklusive Gala-Dinner & steirischem Schmankerlmenü mit Weinbegleitung.
- Streckenführung, GPS-Daten und Karten.
- Transfers in die Weinregion, Bahntransfer nach Graz, Eintritt in die Therme Bad Radkersburg.
- Begrüßungsgetränk, Servicehotline, Leihrad-Optionen (auch E-Bikes).
Praktische Tipps zur Reise
- Beste Reisezeit für die Südsteiermark Sternfahrt: Von Frühling bis Herbst ist die Region ein Genuss. Im Frühling blühen Obstbäume und die Weingärten erwachen. Der Sommer lockt mit warmem Klima und langen Abenden. Im Herbst erreicht die Südsteiermark ihren Höhepunkt: Weinlese, Sturm und Kastanienfeste sorgen für unvergleichliche Stimmung.
- Klima: Mediterran geprägt, viele Sonnenstunden, milde Temperaturen im Frühling und Herbst – ideal fürs Radfahren.
- Anreise & Parken: Mureck ist per Bahn erreichbar; Parkplätze an der Unterkunft stehen zur Verfügung.
- Feste & Veranstaltungen: Im September und Oktober finden zahlreiche Wein- und Herbstfeste statt – eine perfekte Ergänzung zur Radreise.
- Besonderheit der Sternfahrt: Sie wohnen die gesamte Zeit in einem Hotel und radeln jeden Tag neue Routen – kein tägliches Kofferpacken, dafür maximale Entspannung.
- Geheimtipp: Viele Buschenschanken haben keine festen Öffnungszeiten, sondern folgen dem „Ausg’steckt“-Kalender. Wer die grüne Fichtenzweig-Tafel am Eingang sieht, weiß: Heute wird ausgeschenkt!
Fazit zu Südsteiermark Sternfahrt
Die Südsteiermark Sternfahrt ist eine Einladung, das grüne Herz Österreichs mit Genuss und Leichtigkeit zu entdecken. Weinberge, Thermen, UNESCO-Stadt Graz und steirische Gastfreundschaft ergeben ein stimmiges Gesamtbild. Ob beim Radeln entlang der Mur, bei einer Verkostung in Gamlitz oder beim Sturm-und-Kastanien-Fest im Herbst – diese Reise schenkt Ihnen Erlebnisse, die bleiben.
Gönnen Sie sich eine Auszeit, die weit über eine gewöhnliche Radreise hinausgeht. Hier verschmelzen Bewegung und Genuss, Kultur und Natur, Tradition und Moderne zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis. Statt täglich die Koffer zu packen, genießen Sie den Komfort einer zentralen Unterkunft in Mureck – ein fester Ausgangspunkt für Ihre Entdeckungstouren. So bleibt mehr Raum für die schönen Dinge: spontane Begegnungen, gesellige Stunden im Buschenschank, entspannte Momente in der Therme oder kulturelle Eindrücke in Graz.
Diese Sternfahrt ist ideal für Paare, Freunde oder Alleinreisende, die nicht nur Rad fahren, sondern eine Region mit allen Sinnen erleben möchten. Die Südsteiermark empfängt Sie mit offenen Armen, mit ehrlicher Herzlichkeit und kulinarischen Genüssen, die Sie noch lange in Erinnerung behalten werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Südsteiermark Sternfahrt mit Hagleitner Touristik – und lassen Sie sich vom Flair der „österreichischen Toskana“ verzaubern.
Alle Details zu Buchung, Preisen und Terminen finden Sie hier:
Südsteiermark Sternfahrt – Radreise mit Charme Hagleitner Touristik