- Was versteht man unter einer Genussreise bei Hagleitner Touristik? Eine Genussreise bei Hagleitner Touristik ist ein Urlaub, der nicht nur das Ziel, sondern den gesamten Weg zum Erlebnis macht – mit allen Sinnen. Es geht um das, was bleibt: authentische Begegnungen, große Aromen, kleine Entdeckungen und der Luxus, sich um nichts kümmern zu müssen, wenn man das möchte.
Jede Genussreise ist mit Liebe geplant – oft schon ab 2 Personen garantiert, ganz individuell abgestimmt und mit besonderem Augenmerk auf Kulinarik, Charakterunterkünfte und persönliche Erlebnisse. Ob edle Tropfen in einem Weingut, ein Spa-Nachmittag in einem Designhotel, ein Schifffahrtsdinner in Südfrankreich oder ein Spaziergang durch die Weinberge – alles darf, nichts muss.
Unsere Gäste reisen mit dem Wissen: Ich bin unterwegs – aber alles ist für mich vorbereitet. Und auch wenn eine Genussreise vielleicht nicht die günstigste Option ist – sie ist eine, die nachhaltig in Erinnerung bleibt.
- Für wen sind Genussreisen besonders geeignet? Unsere Genussreisen richten sich an Menschen, die das Schöne und Echte im Leben schätzen – unabhängig vom Alter, aber mit dem Wunsch nach Qualität, Atmosphäre und persönlichem Freiraum.
Besonders geeignet sind sie für: • Paare, Freundesduos oder Alleinreisende, die sich bewusst Zeit nehmen möchten
• Menschen mit einem Interesse an Kulinarik, Wein, Kultur oder Natur
• Gäste, die es schätzen, wenn alles gut organisiert ist, ohne den Tag komplett durchzutakten
• Neugierige, die gerne neue Regionen abseits des Massentourismus entdecken
Auch für Reisende, die schon viel gesehen haben, aber nach etwas Besonderem mit Tiefgang und persönlicher Note suchen, ist eine Genussreise bei Hagleitner Touristik ideal.
- Welche Genussreisen werden aktuell angeboten und in welche Länder/Regionen führen sie? Unsere Genussreisen führen Sie in charaktervolle Regionen Europas, die für ihre Kulinarik, Gastfreundschaft und besondere Atmosphäre bekannt sind – von den Weinbergen Südtirols bis an die Küsten Kroatiens.
Ich, Marion Hagleitner, habe jede dieser Reisen entweder selbst unternommen, vor Ort besichtigt oder in Zusammenarbeit mit ausgesuchten, langjährig bewährten Partnern entwickelt. Sie können sich darauf verlassen: Jede Reise wurde mit viel Liebe zum Detail zusammengestellt.
Besonders beliebte Reiseziele sind aktuell:
• Österreich – Südsteiermark, Salzkammergut, SalzburgerLand, Tirol
• Italien – Friaul, Collio, Udine, Meran, Sardinien, Venetien
• Frankreich – Südfrankreich (z. B. Provence, Camargue)
• Deutschland – z. B. Hamburg als Design- und Kulinarikstadt
• Kroatien – Wein & Genuss entlang der Küste (z. B. Dubrovnik)
Viele Gäste buchen ihre Reise, weil sie im Veranstaltungskalender ein spezielles Event gefunden haben – ob Schifffahrt, Konzert, Weinfest, Whiskyverkostung oder Themenabend. Eine Übersicht der aktuellen Anlässe finden Sie im Event-Genuss-Planer auf unserer Website: www.radreise.co.at/event-genuss-planer
- Was ist im Preis der Genussreise enthalten (z. B. Verpflegung, Verkostungen, Ausflüge, Wellness)? Der genaue Leistungsumfang variiert je nach Reise, Region und Thema – aber eines ist immer gleich: Bei einer Genussreise von Hagleitner Touristik ist das Wesentliche bereits für Sie vorbereitet.
Je nach Angebot kann enthalten sein:
• Übernachtungen in charaktervollen Hotels
• Frühstück oder Halbpension, oft mit regionaler Küche oder Gourmetmenüs
• Verkostungen (Wein, Whisky, Rum, Gin, Käse, Olivenöl etc.)
• Themenführungen oder Ausflüge
• Eintrittskarten zu Veranstaltungen oder Kulinarik-Events
• Entspannungsangebote wie Thermeneintritt oder Spa-Behandlungen
• Detaillierte Reiseunterlagen mit persönlichen Empfehlungen
- Gibt es spezielle Reisen für Weinliebhaber, Whisky-, Rum- oder Gin-Fans? Ja – für Liebhaber feiner Tropfen gibt es bei Hagleitner Touristik eine Auswahl an spezialisierten Genussreisen, die sich gezielt an Wein- und Spirituosenfreunde richten.
Dazu zählen unter anderem:
• Weinreisen nach Südtirol, Sardinien, Friaul oder in die Südsteiermark
• Whisky-, Rum- oder Gin-Tasting-Reisen – z. B. nach Meran, Kufstein oder Hamburg
• Genuss-Kombinationen mit Degustationen, Produzentenbesuchen und kulinarischen Menüs
• Veranstaltungsreisen rund um Events wie Schifffahrten, Vintage Nights oder Themenverkostungen
- Wie läuft eine typische Genussreise ab (Tagesablauf, Programmpunkte)? Eine typische Genussreise verläuft entspannt, inspirierend und ohne straffen Zeitplan. Es geht nicht darum, möglichst viel in einen Tag zu packen – sondern darum, die Details bewusst wahrzunehmen.
Viele Reisen starten mit einem gemütlichen Frühstück, gefolgt von einem kulinarischen Ausflug, einer Verkostung beim Produzenten, einem besonderen Mittagessen, einem Spaziergang oder einem kleinen Kulturabstecher. Der Tag klingt oft bei einem Abendmenü, einem Glas Wein oder einem Wellnessmoment aus.
Die Programmpunkte variieren je nach Reise. Manche Reisen beinhalten ein festes Rahmenprogramm, andere lassen mehr Freiraum für spontane Entdeckungen oder individuelle Auszeiten.
Ich lege bei jeder Reiseplanung Wert darauf, dass Ruhe, Genuss und Inspiration im Gleichgewicht sind – genau so, wie es zu Ihnen passt. Zeit für Augenblicke, für schöne Gespräche, für neue Eindrücke und für das gute Gefühl, dass alles für Sie vorbereitet ist.
- Sind die Reisen geführt oder individuell buchbar? Die meisten Genussreisen bei Hagleitner Touristik sind individuell buchbar – das heißt: ohne fixen Termin, ohne Reiseleitung, aber mit umfassender Organisation im Hintergrund.
Ich plane jede Reise so, dass Sie alle gebuchten Leistungen vor Ort vorfinden – Hotel, Verkostungen, Restauranttische, Eintritte oder besondere Extras. Sie reisen eigenständig, aber mit dem beruhigenden Gefühl: Alles ist vorbereitet.
Wichtig zu wissen: Auch eine individuell gebuchte Reise folgt einem klaren Ablauf, denn viele Programmpunkte (z. B. Verkostungen, Führungen, reservierte Plätze) sind zeitlich gebunden. Spontane Stopps oder Verlängerungen vor Ort sind in der Regel nicht möglich, da die Abläufe – oft leise im Hintergrund organisiert – aufeinander abgestimmt sind. Ich bitte daher um Pünktlichkeit, auch aus Respekt gegenüber meinen Partnern, die sich bewusst und gerne Zeit für Sie nehmen.
Geführte Reisen mit fixer Begleitung oder Veranstaltungsleitung biete ich für ausgewählte Termine und Eventformate an – z. B. bei Schiffsreisen, kulinarischen Themenwochenenden oder Gruppenerlebnissen.
- Wie groß sind die Reisegruppen bei begleiteten Genussreisen? Der Großteil meiner Genussreisen ist für Einzelpersonen, Paare oder befreundete Duos konzipiert – also genau für jene, die bewusst in kleiner Runde reisen möchten und Wert auf Ruhe, Qualität und persönliches Erleben legen.
Klassische Gruppenreisen sind nicht mein Schwerpunkt. Sollte eine Reise doch einmal mit Begleitung oder zu einem fixen Termin stattfinden, ist sie sehr bewusst klein gehalten – meist mit maximal 12 bis 16 Teilnehmern, um Begegnung und Individualität zu ermöglichen.
Auch bei diesen Reisen gilt: Kein Massenprogramm. Keine Reiseleitung mit Megafon. Sonderwünsche und persönliche Betreuung stehen im Vordergrund. Genuss braucht Raum – deshalb sind meine Reisen bewusst so gestaltet, dass sie nahbar, persönlich und achtsam bleiben.
- Welche kulinarischen Highlights und Restaurants werden besucht? Bei meinen Genussreisen geht es nicht vorrangig um Sterne oder Gault-Millau-Punkte, sondern um ehrliche, charaktervolle Küche – gekocht mit Leidenschaft, regionalem Bezug und Gastgeberkultur.
Ich bevorzuge Lokale, die etwas erzählen:
• Weingüter mit eigener Küche, kleine Haubenlokale oder traditionsreiche Gasthäuser
• Slow-Food-Betriebe, kreative Stadtlokale, Landgasthöfe mit Seele oder Lieblingsplätze abseits des Mainstreams
• Orte, wo man das Gefühl hat: Hier isst man nicht nur – hier wird man empfangen.
Wenn ausdrücklich gewünscht, lasse ich auch gerne Gault-Millau- oder Michelin-Restaurants in die Planung einfließen – immer in Rücksprache und im Rahmen des vereinbarten Budgets.
Die Auswahl erfolgt stets individuell abgestimmt auf Region, Saison, Reisethema und Vorlieben – ich gebe meine persönlichen Empfehlungen gerne weiter oder organisiere Reservierungen im Vorfeld. Denn am Ende zählt, was bleibt: Genuss, der in Erinnerung bleibt.
- Gibt es vegetarische/vegane/Allergiker-Menüs? Ja – ich achte bei der Planung jeder Reise darauf, dass besondere Ernährungsformen berücksichtigt werden können, sofern sie rechtzeitig bekanntgegeben werden.
Vegetarische oder teilweise auch vegane Alternativen sind bei vielen Partnerbetrieben möglich. Auch auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien wird – im Rahmen der Möglichkeiten – Rücksicht genommen.
Wichtig: Bitte geben Sie bereits bei der Buchungsanfrage bekannt, wenn Sie besondere Anforderungen haben. So kann ich sicherstellen, dass meine Partner vor Ort gut vorbereitet sind und das kulinarische Erlebnis trotzdem rundum stimmig bleibt.
- Welche Unterkünfte werden gebucht und wie ist deren Standard? Bei meinen Genussreisen wähle ich die Unterkünfte mit besonderem Augenmerk auf Stil, Lage und Atmosphäre. Nicht die Sterneanzahl steht im Vordergrund, sondern das Gefühl, angekommen zu sein.
Zur Auswahl stehen – je nach Reiseziel – vor allem: • Komfortkategorie: 3*+ bis 4* oder 5*-Hotels, oft mit Spa, Garten, Restaurant und Design-Elementen
• Charme-Unterkünfte: Boutiquehotels, Weingüter, historische Häuser, Villa-Anwesen oder persönlich geführte Hideaways
• Individuelle Lieblingsadressen, die ich selbst getestet oder vor Ort sorgfältig ausgesucht habe
Bitte beachten Sie: Klimaanlage ist nicht überall Standard, ebenso verfügen manche Häuser nicht über einen Lift – informieren Sie mich bitte bei Gehbeschwerden oder Komfortwünschen rechtzeitig.
Ich achte darauf, dass Ort, Programm und Unterkunft stimmig aufeinander abgestimmt sind – damit Ihr Aufenthalt nicht nur komfortabel, sondern besonders wird.
- Wie erfolgt die An- und Abreise – sind Transfers im Preis inklusive? Die An- und Abreise erfolgt bei unseren Genussreisen grundsätzlich individuell, meist mit dem eigenen PKW. In vielen Fällen erhalten Sie mit der Buchung ausgearbeitete Anfahrtsvorschläge, Routentipps und Hinweise zu Parkplätzen vor Ort.
Transfers innerhalb der Reise (z. B. vom Hotel zur Verkostung oder zum Event) sind – sofern notwendig – in der Reiseleistung inkludiert und im Programm klar beschrieben.
Flughafentransfers oder Bahnanschlüsse können auf Anfrage organisiert werden, sind aber nicht automatisch im Preis enthalten.
Wichtig: Bitte informieren Sie mich frühzeitig über Ihre geplante Anreiseform, damit alle Abstimmungen vor Ort zuverlässig koordiniert werden können.
- Können Genussreisen individuell angepasst werden (z. B. private Verkostungen, Verlängerungsnächte)?Ja – maßgeschneiderte Genussreisen zählen zu meinen besonderen Stärken. Viele Reisen lassen sich auf Wunsch verlängern, verkürzen oder mit Extras wie privaten Verkostungen, Degustationsmenüs, Wellness-Zusätzen oder Kulturausflügen kombinieren.
Wichtig: Auch bei individuell geplanten Reisen ist eine rechtzeitige Anfrage unerlässlich. Viele Leistungen – wie exklusive Besuche bei Produzenten, Eventreservierungen oder besondere Hotelkategorien – erfordern Vorlauf. Kurzfristige Änderungen oder spontane Erweiterungen sind in der Regel nicht möglich, da meine Partner vor Ort mit fixen Zeitfenstern arbeiten und auf Verlässlichkeit bauen.
Ich stimme jede Anpassung persönlich mit Ihnen ab – sorgfältig, realistisch und immer mit dem Ziel, dass Ihre Reise nicht nur schön, sondern stimmig wird.
- Welche Aktivitäten (z. B. Wellness, Kultur, Ausflüge) sind zusätzlich zum kulinarischen Programm vorgesehen? Kulinarik steht im Mittelpunkt – doch bei vielen meiner Reisen gibt es ergänzende Erlebnisse, die das Genusserlebnis abrunden und vertiefen.
Je nach Reiseziel und Jahreszeit können das sein: • Wellness & Spa – Thermeneintritt, Hotelspa, Treatments oder Entspannungsbereiche
• Kulturelle Erlebnisse – Stadtführungen, Museen, Ausstellungen, Konzerte oder Themenfestivals
• Landschaft & Natur – Spaziergänge durch Weinberge, kurze Wanderungen, botanische Gärten, Aussichtspunkte
• Events & Begegnungen – Musikabende, Schifffahrten, Degustationen mit Produzenten, Künstlergespräche
Ich lege großen Wert darauf, dass diese Aktivitäten nicht überladen wirken, sondern sich harmonisch in den Reisefluss einfügen – als bewusste Auszeit, Inspiration oder stiller Moment.
- Gibt es Genussreisen mit Rad- oder Schiffsreisen kombiniert? Ja – bei Hagleitner Touristik gibt es Genussreisen, die kulinarisches Erleben mit Bewegung oder besonderen Reiseformen kombinieren.
Beispiele dafür sind: • Rad & Genuss – leichte Radtouren mit ausgesuchten Hotels, feiner Küche und Verkostungen entlang der Strecke
• Schiff & Genuss – z. B. die Wine Cruise ab Dubrovnik, mit Degustationen an Bord und an Land
• Wandern & Genuss – Spaziergänge durch Weinlandschaften, Almen oder historische Altstädte in Kombination mit regionaler Küche
Diese Reisen sind ideal für Gäste, die das Aktive mit dem Genüsslichen verbinden möchten – ohne Leistungsdruck, aber mit Erlebnistiefe.
- Für welches Alter oder welche Zielgruppe sind die Genussreisen geeignet? Meine Genussreisen richten sich an Menschen, die wertschätzen, wenn eine Reise gut geplant, stilvoll gestaltet und persönlich abgestimmt ist – unabhängig vom Alter.
Häufig buchen bei mir:
• Paare oder Freunde ab etwa 40+, die sich bewusst etwas gönnen möchten
• Alleinreisende, die sich wohlfühlen in stimmungsvollen Hotels und bei feinen Programmpunkten
• Gäste mit Sinn für Kulinarik, Atmosphäre, Ästhetik und kleinen Details
Wer eine Reise sucht, die nicht von der Stange ist, sondern mit Liebe und Erfahrung konzipiert wurde, ist bei Hagleitner Touristik genau richtig.
- Wie kann ich eine Genussreise buchen und welche Zahlungsmodalitäten gibt es? Ihre Genussreise können Sie bei Hagleitner Touristik ganz unkompliziert buchen: • Per E-Mail an: office@hagleitner-touristik.at
• Telefonisch unter: +43 (0) 664 2041379
• Oder über unser Kontaktformular auf www.radreise.co.at
Nach Rücksprache erhalten Sie ein individuell abgestimmtes Angebot. Wenn dieses passt, erhalten Sie Ihre Buchungsbestätigung sowie die Rechnung.
Zahlungsmodalitäten:
• Anzahlung: 10 % des Reisepreises nach Buchung
• Restzahlung: bis spätestens 20 Tage vor Reiseantritt
• Zahlung per Banküberweisung oder Kreditkarte über unsere Website (Sichere Zahlung)
Bei Sonderreisen oder individuell geplanten Arrangements können abweichende Zahlungsbedingungen gelten – diese werden vorab transparent kommuniziert.
- Was passiert bei Stornierung oder Umbuchung? Bei einer Stornierung oder Umbuchung gelten die jeweiligen Stornobedingungen laut Angebot und AGB des Reiseveranstalters oder der Leistungspartner.
Da viele Genussreisen individuell geplant sind und mit Partnern vor Ort abgestimmt werden, können je nach Zeitpunkt der Änderung Stornogebühren oder Umbuchungskosten anfallen.
Ich bemühe mich in jedem Fall um eine lösungsorientierte und faire Abwicklung, wenn Sie Ihre Reise nicht antreten können oder verschieben möchten – bitte setzen Sie sich in diesem Fall so früh wie möglich mit mir in Verbindung.
Tipp: Für zusätzliche Sicherheit empfehle ich den Abschluss einer Reise- und Stornoversicherung, z. B. über die Europäische Reiseversicherung: www.radreise.co.at/service/reiseversicherung
- Wie früh sollte man eine Genussreise buchen? Ideal ist: so früh wie möglich – denn viele Hotels, Veranstaltungen oder Produzenten arbeiten mit limitierten Kapazitäten. Späteste Empfehlung für eine Buchung: mindestens 3 Wochen vor dem gewünschten Reisetermin.
Besonders bei Eventreisen mit Ticketreservierung (z. B. Konzerte, Schifffahrten, Themenabende) gilt: Zuerst das Ticket sichern, dann das Hotel buchen und anschließend den Rest der Reise planen. Nur so kann ich garantieren, dass alle Programmpunkte verfügbar und sinnvoll aufeinander abgestimmt sind.
Für beliebte Reisezeiten (z. B. Südsteiermark im Herbst, Sardinien im Frühsommer oder Südtirol rund um Ferragosto) empfehle ich, bereits im Herbst für das Folgejahr anzufragen.
- Gibt es Geschenkgutscheine für Genussreisen? Ja – bei Hagleitner Touristik können Sie Geschenkgutscheine für Genussreisen oder individuelle Reiseguthaben erwerben. Ideal für Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, aber auch zu Muttertag, Vatertag, Ostern oder Weihnachten – oder einfach als liebevolle Überraschung für Menschen mit Sinn für Qualität und Kulinarik.
Der Gutschein wird auf Wunsch personalisiert und kann entweder für eine konkrete Reise oder als Wertgutschein ausgestellt werden. Auch eine Kombination mit einem Event aus dem Genuss-Eventkalender ist möglich.
Sie erhalten den Gutschein digital per E-Mail oder auf Wunsch gedruckt per Post, liebevoll verpackt – ganz wie es zum Anlass passt.
- Wie kann ich vorab Informationen zu geplanten Verkostungen oder Menüs erhalten? Sofern bei der Anfrage bereits konkrete Informationen zu Verkostungen, Produzenten oder Menüs vorliegen, gebe ich diese gerne vorab an Sie weiter.
Da viele Partner saisonal, regional und frisch kochen, stehen Detailinformationen oft erst kurzfristig fest. In diesen Fällen erhalten Sie die Informationen vor Ort – dafür aber aktuell und authentisch.
Wichtig: Bitte teilen Sie mir bereits bei der Buchung alle Hinweise zu Allergien, Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungswünschen mit. So kann ich sicherstellen, dass meine Partner gut vorbereitet sind und Ihr kulinarisches Erlebnis rundum stimmig bleibt