1. Welche Arten von Incentive-Reisen und Firmenveranstaltungen werden angeboten?

Hagleitner Touristik organisiert maßgeschneiderte Incentive-Reisen, Teamevents und Firmenveranstaltungen – vom exklusiven Kurztrip bis zur mehrtägigen Erlebnisreise mit Abendprogramm.

Angeboten werden u. a.:
• Incentive-Reisen mit Erlebnisfaktor (z. B. Kulinarik, Natur, Abenteuer, Kultur)
• Firmenfeiern, Jubiläen oder Weihnachtsfeiern in besonderen Locations
• Kick-off-Veranstaltungen, Produktpräsentationen und Team-Offsites
• Exklusive Kundenbindungsprogramme oder VIP-Events

Jede Veranstaltung ist individuell geplant und auf die Zielgruppe abgestimmt – ob kreativ, hochwertig, familiär oder spektakulär. Ich übernehme die gesamte Konzeption und Organisation, inklusive Location, Ablauf, Transfers und Feinabstimmung mit allen Partnern.

  1. Für welche Gruppengrößen sind die Angebote geeignet?

Die Incentive-Angebote von Hagleitner Touristik sind nicht auf Masse, sondern auf Wirkung und Wertschätzung ausgelegt – daher sind sie besonders geeignet für:

• Kleingruppen ab ca. 8 bis 10 Personen
• Führungsteams, Vertriebseinheiten, VIP-Kunden
• Unternehmensgruppen bis ca. 40–50 Personen, je nach Programm und Location

Ich plane keine Großevents mit mehreren Hundert Teilnehmern, sondern Veranstaltungen, bei denen man ein Erlebnis schafft, das in Erinnerung bleibt – mit persönlicher Note, feinen Details und verlässlicher Abwicklung.

Wenn Sie mehrere Gruppen oder Termine benötigen (z. B. aufgeteilt nach Abteilungen), kann das ebenfalls modular umgesetzt werden.

  1. Welche Locations stehen zur Auswahl?

Ich arbeite mit einer Auswahl an handverlesenen Locations, die sich durch besondere Atmosphäre, Qualität und passende Infrastruktur für exklusive Veranstaltungen auszeichnen.

Mögliche Veranstaltungsorte sind z. B.:
• Ein Schiff auf einem See oder Fluss (z. B. Zeller See oder am Bodensee)
• Eventlocation wie das Palazzo Wien
• Weingüter mit Seminar- und Verkostungsräumen, Weingartenambiente
• Design- oder Boutiquehotels, z. B. Krallerhof in Leogang, mit Top-Gastronomie, Seminarräumen und Spa
• Erlebniswelten wie Manufakturen, Brauereien oder alpine Almen mit besonderem Programm
• Private Locations, z. B. Schlösser, Villen oder restaurierte Bauernhöfe

Ich wähle die Location immer in direkter Abstimmung mit Ihnen – passend zum Anlass, zur Gruppengröße und zum gewünschten Erlebniswert. Dabei profitiere ich von einem gewachsenen Netzwerk an Partnern, auf die ich mich verlassen kann. 

  1. Wie individuell können die Programme gestaltet werden?

Bei Hagleitner Touristik sind maßgeschneiderte Programme Standard – keine Veranstaltung gleicht der anderen, außer es wird aufgrund des großen Erfolges nochmals gleich gewünscht.
Jede Incentive-Reise oder Firmenveranstaltung wird nach Ihren Wünschen, Zielen und Rahmenbedingungen individuell konzipiert.

Möglich ist z. B.:
• Ein Tagesprogramm mit Verkostung, Kultur und Aktivbaustein
• Eine Abendveranstaltung mit Live-Cooking, Show-Act oder Musik
• Ein mehrtägiges Retreat mit Outdoor-Elementen, Workshops und Kulinarik
• Einzigartige Erlebnisse mit Überraschungseffekt – vom „geheimen Garten“ bis zur Fahrt im Oldtimer

Dabei berücksichtige ich:
• Unternehmenswerte, Zielsetzung des Events und Teilnehmerprofil
• Budgetrahmen, gewünschtes Ambiente und Intensität
• Verfügbarkeiten, Jahreszeit, Wetteralternativen

Ob ungezwungen oder hochkarätig, ob actionreich oder genussvoll – ich erarbeite für Sie ein Programm, das Ihre Teilnehmer begeistert und lange in Erinnerung bleibt.

  1. Welche Rahmenprogramme und Aktivitäten sind möglich?

Die Möglichkeiten für Rahmenprogramme und Aktivitäten sind bei Hagleitner Touristik so vielfältig wie Ihre Zielgruppe. Ich stelle aus einem breiten Portfolio an außergewöhnlichen Erlebnissen, kulturellen Highlights und kulinarischen Höhepunkten ein maßgeschneidertes Programm zusammen.

Mögliche Aktivitäten:
• Oldtimerausfahrten auf Panoramastraßen oder durch Weinregionen
• Helikopterflüge, Panoramaflüge oder Anreise per Privatjet
• Geführte Genussrouten: Weinverkostung, Brennereiführung, Käsehandwerk
• Kreativ-Workshops: Kochen, Brotbacken, Schokolade oder Duftkomposition
• Wanderungen mit Hüttenjause, Spaziergänge mit Naturführern, Schneeschuhwanderungen
• Rodelabende mit Einkehr auf einer Hütte samt zünftiger Livemusik inkl. An/Abreise
• Abendshows, Musikacts, Feuershows oder Zauberer
• Schiffsausflüge, Almabende oder Themenfeste
• Exklusive Shopping-Touren, z. B. in Manufakturen, Ateliers oder Outlets

Ich achte darauf, dass jedes Rahmenprogramm authentisch, stimmig und hochwertig ist – immer mit Blick auf Gruppengröße, Jahreszeit und gewünschtem Erlebniswert.

  1. Gibt es spezielle Angebote für Sommer- und Winterveranstaltungen?

Ja – Hagleitner Touristik bietet für jede Jahreszeit passende und stimmige Konzepte, die die jeweilige Atmosphäre und Region optimal einfangen.

Im Sommer:
• Oldtimertouren durch Berg- und Weinlandschaften
• Kulinarische Wanderungen oder Picknick im Weingarten
• Schifffahrten mit Dinner, Almbesuche oder Gartenempfänge
• Kreativprogramme und Verkostungen unter freiem Himmel

Im Winter:
• Rodelabende mit Hüttengaudi und Livemusik
• Fackelwanderungen und Glühweinempfang im Schnee
• Winterbarbecue, Eisstockschießen oder Schneeschuhabenteuer
• Indoor-Galaabende in stilvollen Locations mit passender Dekoration

Jede Veranstaltung wird auf das Wetter, das Licht und die Stimmung der Saison abgestimmt – mit viel Feingefühl, Qualität und Erfahrung in der Umsetzung.

  1. Wie läuft die Planung und Organisation eines Events ab?

Die Planung beginnt bei Hagleitner Touristik immer mit einem persönlichen Austausch, bei dem ich Ihre Wünsche, Ziele, Budgetvorstellungen und Rahmenbedingungen erfasse.

Danach folgen – professionell abgestimmt und transparent kommuniziert – die nächsten Schritte:
1. Individuelle Beratung & Ideensammlung
2. Erstellung eines maßgeschneiderten Angebots
3. Koordination aller Partner & Dienstleister
4. Reiseunterlagen & Teilnehmerinformation
5. Begleitung während der Umsetzung

Wichtig: Die Anfrage für eine Gruppe oder Veranstaltung sollte unbedingt rechtzeitig erfolgen. Am Ende einer Wintersaison sollte bereits der Folgetermin für das nächste Jahr feststehen – das Gleiche gilt für Sommerveranstaltungen.
Nur so ist sichergestellt, dass:
• Hotels frühzeitig Zimmerkontingente reservieren und Personal planen können
• Musiker oder Künstler rechtzeitig gebucht werden (oft 1 Jahr im Voraus)
• Transfers, Sonderleistungen und Rahmenprogramme professionell organisiert werden können

Ähnlich wie bei meinen Radreisen steckt auch hinter einem gelungenen Incentive-Event eine komplexe, logistische Struktur, die sorgfältig aufgebaut werden muss.
Mein Anspruch: maximale Entlastung für Sie, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihre Gäste und ein gelungenes Erlebnis.

  1. Welche Leistungen sind im Angebot enthalten?

Das Leistungsangebot wird bei jeder Veranstaltung individuell zusammengestellt – maßgeschneidert nach Anlass, Zielsetzung, Gruppengröße und gewünschtem Rahmen.

Je nach Bedarf kann ich folgende Leistungen organisieren und koordinieren:
• Catering & Kulinarik – vom rustikalen Buffet bis zum 5-Gänge-Galadinner
• Technische Ausstattung – Ton, Licht, Bühne, Präsentationstechnik
• Vor-Ort-Betreuung – Eventteam, Ablaufkoordination, Hostessen
• Transfers & Mobilität – Bus, Limousine, Oldtimer, Shuttle, Helikopter
• Dekoration, Branding, Give-aways – abgestimmt auf das Eventthema

Ich achte bei allen Leistungen auf Zuverlässigkeit, Qualität und Diskretion – und darauf, dass alles stimmig ineinandergreift. 

  1. Können auch mehrtägige Veranstaltungen mit Übernachtung organisiert werden?

Ja – ich organisiere regelmäßig mehrtägige Incentive-Reisen und Firmenveranstaltungen mit Hotelübernachtungen, inklusive Rahmenprogramm, Transfers und kulinarischer Begleitung.

Ob gemütlicher Hüttenabend mit Folgetag im Spa-Hotel oder ein 3-tägiges Retreat mit Workshops, Verkostungen und Abendgala: Ich kümmere mich um alle Details – von der passenden Zimmerverteilung bis zur Koordination der Gepäcktransfers.

Je nach Gruppengröße und Saison plane ich:
• Einzel- oder Doppelzimmerkontingente (auch getrennte Betten möglich)
• Bevorzugte Zimmertypen (z. B. mit Balkon, ruhig gelegen)
• Wellnesshotels, Boutiquehotels oder Seminarhotels mit entsprechender Infrastruktur
• Verlängerungsnächte für ausgewählte Teilnehmer oder individuelle Abreiseoptionen

Wichtig: Je früher die Anfrage erfolgt, desto besser kann ich Wunschhotels und Spezialprogramme sichern –besonders bei beliebten Terminen.

  1. Gibt es Möglichkeiten für Teambuilding-Events oder Seminare?

Ja – je nach Zielsetzung Ihrer Veranstaltung integriere ich gerne Teambuilding-Elemente oder Seminarbausteine, die zu Ihrem Unternehmen und Ihren Teilnehmern passen.

Mögliche Formate:
• Outdoor-Teambuilding: z. B. Hüttenrallye, gemeinsames Kochen, Naturstationen
• Workshops mit Trainern zu Soft Skills, Strategie, Kommunikation
• Impulsvorträge oder Diskussionsrunden mit geladenen Experten
• Seminareinheiten in Seminarhotels mit professioneller Infrastruktur
• Teambildung über Kulinarik oder Handwerk: Brotbacken, Weinlesen, Cocktail-Mix-Challenge

Alle Inhalte werden im Vorfeld mit Ihnen abgestimmt, angepasst an Branche, Altersstruktur und Ziele. Ich arbeite bei Bedarf mit erfahrenen Coaches, Trainern und Moderatoren zusammen – oder integriere Ihre eigenen Referenten in das Gesamtkonzept.

  1. Welche kulinarischen Highlights werden geboten?

Kulinarik ist bei Incentive-Reisen ein zentrales Element – gemeinsames Genießen schafft Verbindung und Erinnerung. Ich stimme jedes kulinarische Erlebnis individuell auf Anlass, Zielgruppe und Ort ab.

Mögliche Varianten:
• Fine Dining in einem Gault-Millau-Restaurant
• Rustikales Hüttenmenü mit Live-Musik und regionalen Spezialitäten
• Weindegustation mit korrespondierendem Menü in einem Weingut
• Flying Buffet mit Front-Cooking oder Streetfood-Charakter
• Private Garden Dinner, exklusiv nur für Ihre Gruppe
• Picknick im Weingarten, Wald oder auf der Alm
• Kochkurse oder kulinarische Team-Challenges (z. B. Brotbacken, Pasta selbstgemacht)

Besondere Ernährungsformen wie vegetarisch, vegan oder glutenfrei werden gerne berücksichtigt – bitte bei der Anfrage angeben. 

  1. Wie flexibel sind die Veranstaltungsräume bezüglich Teilnehmerzahl und Ausstattung?

Ich arbeite mit Locations, die modular nutzbar sind – also je nach Gruppengröße und Veranstaltungsart angepasst werden können.

Zur Verfügung stehen:
• Kleine Räume für Meetings im engen Kreis
• Festlich eingedeckte Säle für Galadinner bis ca. 50 Personen
• Veranstaltungsbereiche mit mobiler Bestuhlung und flexiblem Mobiliar
• Außenbereiche (z. B. Gärten, Terrassen) für Empfänge oder Sommerabende

Ausstattung je nach Bedarf: Bühne, Leinwand, Beamer, Mikrofone, Lounge-Mobiliar, Licht- und Tontechnik.

  1. Welche technischen Ausstattungen stehen für Präsentationen und Seminare zur Verfügung?

Für Business-Anlässe wie Seminare, Produktpräsentationen oder Keynotes biete ich moderne Veranstaltungstechnik.

Zur Verfügung stehen je nach Location:
• Beamer, Großbildleinwand, LED-Screens
• Mikrofonanlagen (Funk, Headset, Saalbeschallung)
• Rednerpulte mit Monitor
• Videokonferenztechnik, Hybridlösungen
• WLAN mit Business-Bandbreite
• Licht- und Tonkonzepte
• Flipcharts, Whiteboards, Moderatorenkoffer

Zusätzliche Technik oder Techniker können gebucht werden. Auch Streaming oder Videoaufzeichnungen sind möglich.

  1. Wie erfolgt die Preisgestaltung und was kostet eine Incentive-Reise oder Firmenveranstaltung?

Der Preis richtet sich nach Gruppengröße, Dauer, Location, Programmumfang, Saisonzeit und gewünschtem Servicelevel.

Ich erstelle auf Basis Ihrer Anforderungen ein transparentes, maßgeschneidertes Angebot mit klaren Leistungen und kalkulierten Optionen.

Wichtig: Gute Qualität braucht Planung, Leistungspartner und Verlässlichkeit – ich orientiere mich am Budgetrahmen, nicht an Dumpingpreisen.

  1. Gibt es Unterstützung bei der An- und Abreise der Teilnehmer?

Ja – auf Wunsch übernehme ich die Organisation der An- und Abreise Ihrer Gäste.

Mögliche Services:
• Gruppenanreise per Bahn, Bus oder Flug
• Shuttle-Service ab Flughafen, Bahnhof, Hotel
• Limousinen, VIP-Fahrzeuge oder Oldtimer
• Transfers zu Programmpunkten

🟢 Green Event: Wenn gewünscht, unterstütze ich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, inkl. CO₂-Kompensation.

  1. Wie kurzfristig können Veranstaltungen gebucht werden?

Je früher, desto besser. Kleinere Events: 4–6 Wochen. Mehrtägige Programme: ideal 6–12 Monate. Hauptsaison (Frühling, Herbst, Advent): bis zu 1 Jahr im Voraus.

Frühzeitige Planung sichert Qualität, Auswahl und zuverlässige Umsetzung – besonders bei komplexer Logistik oder begrenzter Verfügbarkeit.

  1. Was passiert bei Stornierung oder Änderungen der Teilnehmerzahl?

Die Bedingungen sind je nach Partnerbetrieb unterschiedlich. Im Angebot sind die jeweiligen Stornofristen klar angegeben.

Ich bemühe mich bei Änderungen um eine kulante Lösung, weise aber auf mögliche Kosten durch kurzfristige Stornierungen (z. B. Catering, Hotel) hin.

Empfehlung: Abschluss einer Veranstaltungsausfall- oder Reiserücktrittsversicherung.

  1. Können spezielle Wünsche (z.B. Barrierefreiheit, vegetarische/vegane Verpflegung) berücksichtigt werden?

Ja – ich plane individuelle Bedürfnisse gerne mit ein, z. B.:
• Barrierefreie Zimmer, Veranstaltungsräume
• Besondere Menüs (vegan, laktosefrei etc.)
• Angepasste Transfers für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen

Bitte teilen Sie mir diese Wünsche möglichst frühzeitig mit.

  1. Wer ist der Ansprechpartner für die Planung und Durchführung?

Ihre Ansprechpartnerin ist Marion Patricia Hagleitner persönlich.

Ich begleite Sie vom Erstgespräch bis zur Durchführung – telefonisch, per Mail oder WhatsApp. Vor Ort arbeite ich mit verlässlichen Partnern zusammen, behalte aber die Koordination in meiner Hand.

  1. Wie kann ich ein unverbindliches Angebot anfordern?

Einfach per E-Mail an office@hagleitner-touristik.at oder telefonisch unter +43 (0) 664 2041379.

Je konkreter Ihre Angaben (Termin, Gruppengröße, Budget, Ideen), desto passgenauer das Angebot. Auch spontane Ideen sind willkommen.

  1. Wie nachhaltig sind Incentive-Reisen geplant? (Green Events)

Auf Wunsch plane ich Ihre Veranstaltung als zertifiziertes oder bewusst nachhaltiges Green Event:

• Anreise per Bahn oder Bus, Fahrgemeinschaften
• Regionale Küche und umweltfreundliche Partnerbetriebe
• Ressourcenschonende Deko, digitale Kommunikation
• Beratung zu CO₂-Kompensation

Nachhaltigkeit und Erlebnis schließen sich nicht aus – im Gegenteil: Sie schaffen Werte mit Wirkung.