Welche Arten von Radreisen werden angeboten? Bei Hagleitner Touristik erwartet Sie ein breites Spektrum an Radreisen. Unser Schwerpunkt liegt auf individuell geplanten Reisen ohne Reiseleitung, oft schon ab 2 Personen garantiert – ideal für Paare, Freunde oder Alleinreisende. Ergänzend bieten wir ausgewählte Gruppenreisen mit fixen Terminen an. Ob sportlich aktiv oder genussvoll entspannt: Sie wählen zwischen klassischen Touren, E-Bike-Reisen, Gravelbike-Etappen, Sternfahrten ab einem Standort oder unseren besonderen Charme-Reisen mit stilvollen Unterkünften.
In welchen Ländern oder Regionen finden die Radreisen statt? Unsere Touren führen in die schönsten Regionen Europas: Österreich, Südtirol, Norditalien, der Alpen-Adria-Raum, Deutschland, die Schweiz, das Elsass sowie Istrien mit Slowenien und Kroatien. In Italien bereisen wir unter anderem Südtirol, Friaul, Venetien, Trentino, die Toskana und Sardinien.
Wie funktioniert die Buchung einer Radreise? Die Buchung erfolgt online über www.radreise.co.at, telefonisch unter +43 (0) 664 2041379 oder per E-Mail an office@hagleitner-touristik.at. Für individuelle Wünsche empfehlen wir eine direkte Kontaktaufnahme. Angebote per Post sind ebenfalls möglich.
Welche Daten werden für die Buchung benötigt? Erforderlich sind: Reisedaten, Teilnehmeranzahl, Radtyp (inkl. Körpergröße), Zimmerwunsch, Sonderwünsche (z. B. vegetarisch, Allergien), geplante Anreiseform. Bei individuellen Reisen sind zusätzliche Angaben zur Etappenlänge, Unterkunftsart oder zum Fitnesslevel hilfreich.
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert? Nach Buchung ist eine Anzahlung von 10 % fällig, Restzahlung 20 Tage vor Reiseantritt. Bezahlung per Überweisung oder über den Bereich „Sichere Zahlung“ auf unserer Website (Kreditkarte). Sonderreisen können abweichende Zahlungsbedingungen haben.
Gibt es Rabatte für Kinder, Gruppen oder Stammkunden? Kinderermäßigungen sind möglich, wenn Kinder im Zimmer der Eltern untergebracht sind. Gruppenrabatte oder Stammkundenpreise bieten wir nicht – dafür erhalten Sie persönliche Beratung und individuellen Service.
Wie ist die Organisation von An- und Abreise? Die An- und Abreise erfolgt individuell. Auf Wunsch helfen wir bei der Abstimmung. Transfers können bei ausgewählten Reisen zubuchbar sein, sind aber nicht Teil des Pauschalangebots.
Kann man ein eigenes Fahrrad mitbringen oder gibt es Leihräder? Beides ist möglich. Leihfahrräder (E-Bike, Trekkingrad, Gravelbike) werden vor Ort bereitgestellt. Wichtig: Bitte bei Buchung die Körpergröße angeben. Leihräder sind mit Schloss, Tasche und Pannenset ausgestattet.
Wie funktioniert der Gepäcktransport? Bei allen Etappenreisen ist der Gepäcktransport inkludiert. Koffer bis 9:00 Uhr an der Rezeption bereitstellen, bis 18:00 Uhr im nächsten Hotel. Kein Transport bei Sterntouren. Keine Flüssigkeiten oder Laptops im Koffer. Hagleitner Touristik übernimmt keine Haftung. Schäden bitte sofort melden.
Wie sind Etappenlängen und Schwierigkeitsgrad? Etappen liegen meist zwischen 40 und 70 km. Eine formale Einstufung erfolgt nicht – wir beraten persönlich. Fundierte Bewertungen finden Sie auf offiziellen Radwegseiten oder in Bikeline-Reiseführern (Verlag Esterbauer).
Welche Ausrüstung wird empfohlen? Radbekleidung im Zwiebelsystem, imprägnierte Jacken/Schuhe, kurze und lange Radhandschuhe, Helm, Sonnen- und Regenschutz, festes Schuhwerk. Keine Baumwolle direkt auf der Haut. Kein unnötiges Gepäck.
Was passiert bei Schlechtwetter oder Panne? Zuerst Gastgeber oder Einheimische fragen. Fahrradmitnahme per Bahn oft nur regional möglich, in Italien mit Voranmeldung. Werkstätten sind in Bikeline-Führern gelistet. Bei Leihrädern an den Partner vor Ort wenden, bei Eigenrädern helfen wir mit Adressen.
Gibt es eine Notfall-Hotline? Ja. Bei Reisen über Veranstalter: Hotline des Partners (nur Bürozeiten). Bei individuellen Reisen: Frau Hagleitner persönlich erreichbar von 9–19 Uhr, auch via WhatsApp.
Wie läuft die Rückreise ab? Nicht im Reisepreis inkludiert. Rücktransfers können optional angeboten werden. Frühzeitige Planung ist wichtig – besonders in der Hochsaison.
Sind individuelle Anpassungen der Routen möglich? Ja – Zusatznächte, andere Hotels, Streckenvarianten (z. B. Alpe Adria ins Collio oder am Tauernradweg entlang der Saalach). Auch Tageswanderungen und thematische Touren möglich. Ich habe viele Routen selbst getestet.
Welche Unterkünfte werden gebucht? Standard (einfach, meist ohne Restaurant), Komfort (3*+ bis 5*, oft mit Spa – Achtung: Spa oft nur mit Reservierung!), Charme (stilvolle Boutiquehotels, Weingüter etc.). Klimaanlage nicht überall Standard – bitte angeben. Bei Geheinschränkungen bitte rechtzeitig informieren – oft kein Lift vorhanden.
Gibt es spezielle Angebote für Familien oder Senioren? Keine eigenen Programme. Reisen richten sich überwiegend an Erwachsene. Auf Anfrage passen wir Etappen und Radtypen gerne an.
Kann man Feedback abgeben? Ja – per E-Mail erhalten Sie einen Link zum Feedbackformular. Rückmeldungen sind auch auf www.radreise.co.at/bewertungen-referenzen/ oder auf Facebook unter „Well done“ einsehbar.
Welche Versicherungen werden empfohlen? Wir empfehlen eine Reise- und Stornoversicherung (z. B. über die Europäische Reiseversicherung). Infos auf: www.radreise.co.at/service/reiseversicherung/
Wie kurzfristig kann gebucht werden? Etappenreisen können nicht kurzfristig gebucht werden. Sterntouren evtl. bis 14 Tage vor Anreise. Im Sommer (v. a. Ferragosto in Italien) sind viele Orte ausgebucht. Frühzeitige Buchung empfohlen – v. a. bei mehreren Zimmern.
Gibt es eine Schlechtwetter-/Unwetterregelung? Nein, eine spezielle Versicherung gibt es nicht. Bei drohender Gefährdung wird eine individuelle Lösung gesucht: Terminverschiebung, Zwischentransfers oder Storno. Grundlage sind die AGB des jeweiligen Veranstalters.