1. Welche Wanderreisen werden angeboten und in welchen Regionen finden sie statt?

Hagleitner Touristik bietet aktuell eine feine Auswahl an individuell buchbaren Wanderreisen in fünf besonderen Regionen Europas – alle liebevoll zusammengestellt, teils mit inkludiertem Gepäcktransport, auf Wunsch auch in der Charme-Kategorie mit Wellness und Kulinarik:

🇮🇹 Friaul (Italien)
• Friaul Alpe Adria Wanderreise – Von Tarvis nach Triest

🇦🇹 Pinzgau (SalzburgerLand)
• Panoramawandern im Pinzgau mit Charme

🇦🇹 Salzkammergut (Österreich)
• Zehn-Seen-Trekking im Salzkammergut – sportlich
• Genusswandern vom Wolfgangsee zum Hallstättersee
• Sternwanderung am Wolfgangsee mit Charme

🇦🇹 Kitzbühel (Tirol)
• Kitzbühel Sternwanderreise mit Charme

🇮🇹 Südtirol (Italien)
• Via Claudia Augusta mit Charme – Vom Reschensee zum Kalterer See
• Dolomiten & Trentino mit Charme – Von Meran zum Gardasee

Alle Reisen sind ohne Reiseleitung, aber mit detaillierten Unterlagen, persönlicher Planung und – sofern vorgesehen – täglichem Gepäcktransport. Auf Wunsch können meine Wanderreisen auch mit Radreisen kombiniert oder als Teilstücke individuell geplant werden – immer mit Fokus auf besondere Genussmomente.

  1. Sind die Wanderreisen individuell oder geführt buchbar?

Alle Wanderreisen bei Hagleitner Touristik sind individuell buchbar – das heißt: Sie wandern im eigenen Rhythmus, aber mit perfekter Organisation im Hintergrund.
Einige meiner Wanderreisen werden in Kooperation mit erfahrenen Partnern durchgeführt, die sich seit vielen Jahren in ihrer Region bestens auskennen und über ein starkes Netzwerk vor Ort verfügen. Ich wähle diese Partner persönlich aus und verlasse mich bei der Durchführung auf deren Fachkenntnis und Zuverlässigkeit.
Geführte Gruppenreisen biete ich bewusst nicht an – meine Gäste schätzen die Freiheit, Ruhe und persönliche Taktung.

  1. Wie schwer sind die Wanderungen (Schwierigkeitsgrade, Höhenmeter, Tagesetappen)?

Die Wanderreisen bei Hagleitner Touristik reichen von leichten Genusswanderungen über moderate Etappen bis zu anspruchsvolleren Trekkingtouren.
Ich kenne die Routen oder arbeite mit Partnern, die fundiert informieren. Jede Reise enthält persönliche Hinweise zu Etappenlängen, Steigungen, Gehzeit und Gelände.
• Sternwanderungen: leicht bis moderat (8–15 km / max. 300 Hm)
• Etappenwanderungen: 12–18 km, gut markiert, ca. 300–600 Hm
• Sportliche Touren: bis 20 km/Tag, über 600 Hm – Bergerfahrung empfohlen
Hochgebirgstouren mit Kletterpassagen oder Hüttenlager biete ich nicht an.

  1. Für welche Zielgruppen eignen sich die Wanderreisen?

Ideal für Erwachsene mit Freude an Natur, Bewegung und Komfort – ob allein, zu zweit oder im Freundeskreis.
• Einsteiger und Gelegenheitswanderer
• Genusswanderer mit Sinn für gute Küche und schöne Hotels
• Sportlich Ambitionierte mit Wunsch nach hochwertiger Unterkunft
Weniger geeignet für Kleinkinder oder alpine Extremtouren.

  1. Welche Leistungen sind im Reisepreis enthalten (Unterkunft, Verpflegung, Gepäcktransport, Transfers)?

Im Preis enthalten sind – je nach Reise –:
• Übernachtungen in Hotels oder Charme-Unterkünften
• Frühstück, teils Abendessen
• Gepäcktransport (bei Etappenreisen)
• Detaillierte Routeninfos und GPS-Daten
• Zusatzleistungen wie Seilbahnen, Eintritte, Schifffahrten
• Telefonische Notfallnummer
Bei Sternreisen entfällt der Gepäcktransfer, dafür durchgehender Hotelkomfort.

  1. Welche Art von Unterkünften wird gebucht (Hotelkategorie, Lage)?

Ich buche sorgfältig ausgewählte 3★–4★ Hotels, gepflegte Landgasthöfe oder Charme-Hotels.
Besonders wichtig: ruhige Lage, regionaler Charakter, oft mit Terrasse oder Wellnessbereich.
Nicht jede Unterkunft hat Lift oder Klimaanlage – bitte informieren Sie mich, wenn jemand nicht gut zu Fuß ist.
Gerade in charmanten Häusern ohne Lift können Zimmer nur über mehrere Treppen erreichbar sein – nach einem vielleicht anstrengenden Wandertag ist das dann sehr ärgerlich und nachträglich oft nicht mehr änderbar.

  1. Gibt es Empfehlungen zur Ausrüstung und Packliste?

Was mitgenommen wird, liegt in der Eigenverantwortung. Ich gebe aber bewährte Hinweise:
• Kleidung im Zwiebelprinzip
• Gute Imprägnierung für Schuhe & Jacken (z. B. GORE-TEX, VAUDE)
• Handschuhe (lange & kurze), Regenschutz, Wechselshirt
In den Bergen kann es auch im Sommer schnell regnen – Ausrüstung rechtzeitig anpassen.
Keine Flüssigkeiten oder Laptops ins Hauptgepäck. Wechselshirt für die Etappe in den Tagesrucksack. 

  1. Wie erfolgt die An- und Abreise? Sind Transfers inkludiert?

Die An- und Abreise erfolgt bei allen Wanderreisen grundsätzlich in Eigenregie – meist mit dem eigenen PKW oder per Bahn. Ich stelle Ihnen im Vorfeld detaillierte Anfahrtsinformationen, Parkplatzhinweise und auf Wunsch auch Bahnverbindungen zur Verfügung.

Transfers innerhalb der Reise – etwa vom Zielpunkt zurück zum Startort oder zu Etappenbeginn – sind bei vielen Touren inkludiert und im Angebot klar ausgewiesen.

Wichtig zu wissen: Bei manchen Reisen (z. B. Alpe-Adria oder Via Claudia Augusta) sind regionale Transfers mit Zug, Bus oder Seilbahn Bestandteil des Pakets – in solchen Fällen sind die Tickets bereits inkludiert oder Sie erhalten entsprechende Voucher/Informationen vorab.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie mit dem eigenen PKW anreisen und die Route als Etappenwanderung geplant ist, organisieren wir den Rücktransfer zum Ausgangspunkt, sofern dieser Teil des Programms ist. Wenn nicht, kann dieser gegen Aufpreis zugebucht werden – am besten gleich bei Buchung angeben. 

  1. Kann man auch Teilstrecken oder einzelne Etappen buchen?

Ja – in vielen Fällen ist es möglich, nur Teilstrecken einer Wanderreise zu buchen, z. B. wenn Sie weniger Zeit haben oder gezielt nur einen Abschnitt erwandern möchten.

Ich stelle Ihnen gerne maßgeschneiderte Varianten zusammen – etwa:
• nur die ersten oder letzten 3 Etappen
• ein kürzeres Reiseprogramm mit 2–3 Übernachtungen
• Kombination aus Wander-, Ruhe- und Radtagen

Wichtig ist: Frühzeitig anfragen, damit alle Leistungen (Unterkunft, Gepäcktransport, Transfers etc.) auf Ihre Wunschstrecke abgestimmt werden können.

Gerade bei Partnerreisen mit fixen Abläufen sind nicht immer einzelne Etappen buchbar – aber individuell für Sie geplant, finde ich fast immer eine passende, realistische Lösung, die Ihren Reisevorstellungen und Ihrem Budget entspricht.

  1. Gibt es einen Notfallservice oder eine Hotline während der Reise?

Ja – für alle Wanderreisen erhalten Sie vor Abreise eine Notfallnummer, die Sie im Falle von Problemen kontaktieren können.

Bei Reisen, die in Kooperation mit Partnern stattfinden, ist diese Hotline direkt bei den regionalen Ansprechpartnern hinterlegt – oft mit Ortskenntnis und schneller Reaktionsmöglichkeit.

Bei Reisen, die von Hagleitner Touristik individuell geplant wurden, bin ich – Marion Hagleitner persönlich – im Zeitraum von 9:00 bis 19:00 Uhr auch während Ihrer Reise erreichbar, gerne auch via WhatsApp.

Ich bin keine klassische Reiseleitung vor Ort, aber Ihre verlässliche Ansprechpartnerin im Hintergrund, wenn etwas unvorhergesehen ist.

Die entsprechende Telefonnummer und Kontaktzeiten finden Sie in Ihren Reiseunterlagen – gut sichtbar und griffbereit.

  1. Wie läuft die Buchung ab und welche Zahlungsmodalitäten gibt es?

Die Buchung Ihrer Wanderreise erfolgt direkt über Hagleitner Touristik – persönlich, unkompliziert und klar strukturiert:
• Per E-Mail an: office@hagleitner-touristik.at
• Telefonisch unter: +43 (0) 664 2041379
• Oder über das Kontaktformular auf www.radreise.co.at

Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie ein individuelles Angebot mit allen Details. Wenn dieses für Sie passt, erhalten Sie eine Buchungsbestätigung sowie die Rechnung.

Zahlungsmodalitäten:
• Anzahlung: 10 % des Reisepreises nach Buchung
• Restzahlung: spätestens 20 Tage vor Reisebeginn
• Zahlung per Banküberweisung oder Kreditkarte über unsere Website (sichere Online-Zahlung)

Bei Partnerreisen oder speziell geplanten Paketen können abweichende Zahlungsbedingungen gelten – diese werden immer vorab transparent kommuniziert. 

  1. Was passiert bei schlechtem Wetter oder wenn eine Etappe nicht geschafft wird?

Grundsätzlich gilt: Wandern ist eine Outdoor-Aktivität, und Wetterumschwünge gehören dazu. Viele meiner Gäste sind darauf eingestellt – dennoch gilt: Sicherheit geht immer vor.

Wenn Regen, Hitze, Gewitter oder andere Umstände eine Etappe erschweren oder unmöglich machen, gibt es meist Alternativen:
• Abkürzungen oder Ausweichrouten, die vorab im Infopaket beschrieben sind
• Regionale Transfers per Bus oder Taxi – auf eigene Kosten, aber oft einfach organisierbar
• Bei Partnerreisen kann auf Wunsch ein organisierter Transfer oder Zwischentransport angefragt werden (je nach Verfügbarkeit)

Wichtig: Bitte informieren Sie mich oder den regionalen Ansprechpartner zeitnah, wenn Sie eine Etappe nicht antreten oder abändern möchten.
Ich helfe mit praktischer Einschätzung – ob Umbuchung, Kürzung oder Ausstieg sinnvoll ist.

Auch gilt: Eine gute Regenausrüstung und realistisches Tagesziel helfen enorm. Wer gut vorbereitet reist, kann auch bei wechselhaftem Wetter schöne Erlebnisse sammeln – mit Flexibilität und etwas Gelassenheit.

  1. Wie flexibel sind die Reisedaten? Sind individuelle Verlängerungen möglich?

Die meisten meiner Wanderreisen sind individuell planbar und zeitlich flexibel – das heißt: Sie wählen den für Sie passenden Reisetermin, abhängig von Saison und Verfügbarkeit.

Individuelle Verlängerungsnächte vor oder nach der Wanderreise sind fast immer möglich – zum Beispiel:
• am Start- oder Zielort zur entspannten An- bzw. Abreise
• zur Kombination mit einem Ruhetag oder einem kulinarischen Erlebnis
• oder als Zusatznacht in einem besonderen Hotel, das Sie länger genießen möchten

Auch eine Kombination mit einer Radreise oder einer Genussreise kann nach Wunsch umgesetzt werden.

Bitte beachten Sie: Gerade in beliebten Regionen oder zu Feiertagen empfiehlt sich eine frühzeitige Anfrage, damit Ihre Wunschtermine garantiert werden können.

  1. Gibt es spezielle Angebote für Gruppen oder Familien?

Meine Wanderreisen sind in erster Linie für Einzelpersonen, Paare oder befreundete Duos konzipiert, die Wert auf Ruhe, persönliche Planung und individuelles Erleben legen.

Für Gruppen (ab ca. 6 Personen) kann ich auf Anfrage maßgeschneiderte Programme zusammenstellen – z. B. mit privaten Transfers, zusätzlichen Ruhetagen oder kulinarischen Extras.

Wichtig ist dabei: rechtzeitig anfragen, damit alle Unterkünfte und Leistungen koordiniert werden können.

Familien mit größeren, wanderfreudigen Kindern (ca. ab 12 Jahren) sind auf einigen Routen ebenfalls gut aufgehoben – vor allem bei Sternwanderungen mit festem Standort. Klassische Familienprogramme mit kurzen Etappen oder Spielangeboten biete ich hingegen nicht an.

 

  1. Werden kulinarische Erlebnisse oder regionale Spezialitäten in die Wanderreisen integriert?

Ja – Genuss ist ein zentraler Bestandteil vieler meiner Wanderreisen. Schon bei der Auswahl der Unterkünfte achte ich darauf, dass Sie gut essen, regionale Spezialitäten kennenlernen und den Tag auf Wunsch mit einem feinen Glas Wein oder einem lokalen Menü ausklingen lassen können.

In einigen Reisen sind kulinarische Höhepunkte fix inkludiert, z. B.:
• Verkostungen bei Produzenten (Wein, Käse, Schnaps)
• Almjause oder Picknick
• Abendmenüs in typischen Gasthäusern
• Frühstück mit regionalem Bezug

Auch unterwegs empfehle ich authentische Einkehrmöglichkeiten, kleine Hofläden oder lokale Spezialitäten – teils direkt in den Reiseunterlagen, teils vor Ort über persönliche Tipps.

Wenn Ihnen kulinarischer Genuss besonders wichtig ist, stimme ich die Reise gerne darauf ab. Wer z. B. in einem Gault-Millau-Restaurant essen möchte, lässt sich das gegen Vorreservierung gut einplanen – immer abhängig von Budget, Region und Saison.

  1. Wie funktioniert der Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft?

Bei fast allen Etappenwanderungen ist der Gepäcktransport zwischen den Unterkünften bereits inkludiert – Sie wandern also nur mit leichtem Tagesgepäck, während Ihr Koffer bequem zum nächsten Hotel gebracht wird.

Der Ablauf ist einfach:
• Sie stellen Ihr gut beschriftetes Gepäckstück (Kofferanhänger liegt den Reiseunterlagen bei)
• bis ca. 9:00 Uhr morgens an der Rezeption der Unterkunft bereit
• Ihr Gepäck ist bis spätestens 18:00 Uhr im nächsten Hotel verfügbar

Bitte beachten:
• Es darf kein Laptop, keine Wertgegenstände und keine Flüssigkeiten im Koffer sein
• Bei kürzeren Etappen sind Sie ggf. früher als das Gepäck am Ziel – daher: Wechselshirt oder Handtuch im Tagesrucksack mitnehmen
• Während des Transports übernimmt Hagleitner Touristik keine Haftung für Schäden – bei groben Beschädigungen bitte am selben Tag mit Foto dokumentieren und melden

Bei Sternwanderungen (z. B. Wolfgangsee, Kitzbühel, Pinzgau) entfällt der Gepäcktransport, da Sie täglich ins selbe Hotel zurückkehren.