zell am see 4871359 1280

Der Tauernradweg – Natur, Kultur und Komfort erleben

Der Tauernradweg zählt zu den landschaftlich eindrucksvollsten Radrouten Europas. Die rund 300 Kilometer lange Strecke führt von den imposanten Krimmler Wasserfällen durch den Nationalpark Hohe Tauern über Zell am See, Bischofshofen und Salzburg bis in die Dreiflüssestadt Passau. Auf dem Weg entdecken Reisende alpine Landschaften, barocke Städte, historische Sehenswürdigkeiten und kulinarische Spezialitäten. Unterwegs bieten Orte wie Zell am See, die Eisriesenwelt Werfen, die Festung Hohenwerfen, die Mozartstadt Salzburg oder Burghausen mit der längsten Burganlage Europas spannende Zwischenstopps.

Ein besonderes Highlight ist auch die Streckenführung selbst: weitgehend autofrei, durchgängig beschildert und mit minimalen Steigungen, ist der Tauernradweg besonders anfängerfreundlich und doch abwechslungsreich. Die Route verläuft meist entlang der Flüsse Salzach und Inn, wodurch selbst längere Etappen angenehm zu bewältigen sind. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Rastplätze laden zum Verweilen ein und machen aus der Tour ein echtes Genusserlebnis.

Wer sich für die Geschichte und Tradition der Region interessiert, kann unterwegs zahlreiche kleinere Museen besuchen, etwa das Heimatmuseum in Mittersill oder das Stille-Nacht-Museum in Hallein. Dort erfährt man nicht nur Wissenswertes über regionale Kultur, sondern bekommt auch tiefe Einblicke in das Alltagsleben vergangener Jahrhunderte. Auch Kunsthandwerkbetriebe, Holzschnitzereien und regionale Bauernmärkte sorgen für authentische Begegnungen.

Zwischen Wasserfällen, Bergpanorama und Barockjuwelen

Neben den kulturellen Sehenswürdigkeiten und landschaftlichen Höhepunkten punktet der Tauernradweg auch durch seine hervorragende Infrastruktur. Viele Orte entlang der Route sind auf Radtouristen eingestellt: Fahrradfreundliche Unterkünfte, Gepäcktransport-Services und Verleihstationen für E-Bikes erleichtern die Planung und machen die Reise besonders komfortabel. Auch für Familien mit Kindern oder ältere Radbegeisterte ist der Tauernradweg ideal – nicht zuletzt wegen der sanften Topografie und der zahlreichen Möglichkeiten, Etappen flexibel zu gestalten.

Wer es gerne etwas exklusiver mag, findet entlang der Strecke auch hochwertige Wellnesshotels und Gourmet-Restaurants mit regionalen Spezialitäten. Von frischem Fisch aus dem Zeller See über Pinzgauer Kasnocken bis hin zu feinen Mozartkugeln – kulinarisch ist die Radreise ebenso reizvoll wie landschaftlich. Auf einem der vielen Bauernmärkte kann man sich mit lokalen Produkten eindecken oder bei einer geführten Käseverkostung mitmachen.

Auch Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten: Der Nationalpark Hohe Tauern bietet nicht nur spektakuläre Ausblicke auf Gletscher und Almen, sondern auch spannende Naturerlebnisse. Themenwege, interaktive Besucherzentren und geführte Ranger-Touren bringen Groß und Klein die alpine Flora und Fauna näher. Adler, Murmeltiere und Steinböcke sind hier mit etwas Glück in freier Wildbahn zu beobachten.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann die Radreise am Tauernradweg ideal mit Abstechern oder Mehrtagesstopps kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wellness-Tag in Bad Gastein, einer Schifffahrt auf der Salzach oder einem Spaziergang durch die Altstadt von Salzburg bei Sonnenuntergang? Der Tauernradweg ist mehr als eine sportliche Tour – er ist ein Gesamterlebnis aus Bewegung, Natur, Kultur und Genuss.

Neu bei Hagleitner: Wanderreisen entlang des Tauernradwegs

Seit Kurzem bietet Hagleitner Touristik auch Wanderreisen entlang dieser beeindruckenden Strecke an. Dabei verlaufen die Etappen auf ruhigeren Wegen, führen durch idyllische Dörfer, Wälder und Flusslandschaften und ermöglichen einen noch intensiveren Naturgenuss. Tagesetappen zwischen 12 und 20 Kilometern lassen sich individuell anpassen. Sowohl Rad- als auch Wanderreisende profitieren von einem durchdachten Rundum-Service inklusive Hotelbuchung, Etappenplänen, Wunschverpflegung, auf Wunsch GPS-Daten und persönlicher Beratung.

Besonders beliebt bei Wandernden: die Mischung aus aktiver Bewegung und bewusster Entschleunigung. Ohne Zeitdruck und mit viel Raum für Entdeckungen erleben Gäste die Region aus einer neuen Perspektive. Ob unterwegs zur Alm, beim Spaziergang durch die Altstadt von Salzburg oder bei einer spontanen Einkehr in einer Dorfkäserei – jede Etappe erzählt ihre eigene Geschichte.

Auch die Kombination von Rad- und Wanderelementen ist möglich – etwa durch individuell angepasste Touren mit Ruhetagen, kurzen Übergängen oder Transferetappen. Hagleitner Touristik unterstützt dabei mit persönlicher Planung und abgestimmten Programmen, sodass jede Reise den eigenen Wünschen und dem individuellen Fitnessniveau entspricht. Wer möchte, kann sich auch für eine geführte Wanderung mit erfahrenem Guide entscheiden und dabei spannende Einblicke in Flora, Fauna und regionale Geschichten erhalten.

Für Paare, kleine Gruppen oder Alleinreisende ist das entschleunigte Wandern entlang des Tauernradwegs eine ideale Möglichkeit, Naturverbundenheit und Reisefreude zu verbinden. Viele Gäste berichten davon, dass sie durch die langsame Fortbewegung auf neuen Wegen viel bewusster wahrnehmen – sei es das Rauschen der Salzach, das Glockengeläut eines Bergdorfs oder das Spiel von Licht und Schatten in einem Pinzgauer Waldstück.

Die Etappenorte laden oft dazu ein, länger zu verweilen: Ob bei einem Nachmittag in der Therme, einem Besuch im Heimatmuseum oder einem Abendessen auf einer Aussichtsterrasse mit Blick auf das Alpenpanorama – der Mix aus Aktivität und Genuss macht diese Reiseform so besonders.

Tauernradweg Rad- & Wanderreisen – individuell zusammengestellte Reisen

Ob standardisiertes Reisepaket oder individuell geplante Tour – Hagleitner stellt jede Reise nach den Wünschen der Gäste zusammen. Vom Gasthof mit regionaler Küche über Boutiquehotels bis hin zu stilvollen Weingütern oder 5*-Wellnesshotels ist alles möglich. Entlang der Via Culinaria warten regionale Spezialitäten von der Kasnocken-Hütte bis zum Fine-Dining-Restaurant. Besonders beliebt: persönliche Empfehlungen für Lokale mit Reservierungsoption, Verkostungen in Italien oder Geheimtipps entlang der Strecke.

Auch kulturell lässt sich einiges entdecken: Museen, historische Kirchen, Klöster oder kleine Handwerksbetriebe säumen den Weg. In Kombination mit regionaler Küche, einem gemütlichen Zimmer mit Aussicht und der richtigen Etappenplanung entsteht ein Reiseerlebnis, das weit über den sportlichen Aspekt hinausgeht.

Für Feinschmecker:innen bietet Hagleitner auf Wunsch auch spezielle Gourmetreisen an – inklusive mehrgängiger Menüs, Weinbegleitung und kulinarischer Führungen. Wer es etwas rustikaler mag, findet entlang der Strecke zahlreiche Almhütten, die mit Brettljause, frischer Buttermilch und hausgemachten Kuchen aufwarten. So wird jede Reise auch zum kulinarischen Erlebnis.

Gepäcktransport, Rückfahrt & persönlicher Service inklusive

Zu jeder Hagleitner-Reise gehört der tägliche Gepäcktransport – ganz gleich ob mit Rad oder zu Fuß. Die Gäste reisen unbeschwert, ihr Gepäck wird zuverlässig von Hotel zu Hotel gebracht. Zusätzlich erhalten sie eine persönliche Empfehlungsliste mit Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Genusspunkten und Aktivtipps. Auch die Rückfahrt mit dem eigenen Rad kann organisiert werden. Dieser Service ist meist nicht im Pauschalpreis enthalten, schenkt aber wertvollen Komfort und Zeit.

Darüber hinaus bietet Hagleitner ein hohes Maß an persönlicher Betreuung: Ob bei kurzfristigen Änderungen, spontanen Zusatznächten oder besonderen Wünschen – das Team steht jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So entsteht ein Reisegefühl, das flexibel, individuell und zuverlässig zugleich ist.

Viele Reisende schätzen gerade diesen Rundum-Service, der weit über das Übliche hinausgeht. So kann beispielsweise auch ein Mietrad inklusive Zubehör zur Verfügung gestellt oder bei Bedarf ein Radservice vor Ort organisiert werden. Auch für Reisende mit besonderen Anforderungen – etwa vegetarischer Verpflegung, Allergien oder Mobilitätseinschränkungen – wird ein passgenaues Angebot erstellt.

Ein weiterer Pluspunkt: Die detaillierten Reiseunterlagen, die alle Gäste im Vorfeld erhalten. Sie enthalten nicht nur Etappenpläne und Kartenmaterial, sondern auch Hinweise zu kulturellen Veranstaltungen, saisonalen Highlights und Geheimtipps entlang der Strecke. So können Gäste selbst entscheiden, ob sie lieber in Bewegung bleiben oder sich zwischendurch treiben lassen möchten.

Das Ergebnis ist ein Reiseerlebnis, das sich wie maßgeschneidert anfühlt – und genau deshalb bei vielen Kund:innen in bleibender Erinnerung bleibt.

Zielgruppen & Varianten – Tauernradweg Rad- & Wanderreisen

Die Reisen eignen sich für sportliche Genießer:innen, Familien, Paare, Alleinreisende, E-Biker:innen und Wanderfreunde. Dank anpassbarer Etappen, flexibler Hotelauswahl und persönlicher Betreuung ist für jede Zielgruppe etwas dabei. Besonders reizvoll ist die Kombination mit der Alpe-Adria-Route – für alle, die noch weiter Richtung Süden reisen möchten. Hagleitner kümmert sich um alles – nur Radfahren oder wandern musst du noch selbst.

Auch für Firmen, Vereine oder Kleingruppen bietet Hagleitner passende Arrangements mit abgestimmten Leistungen. Ob geführte Touren, gemeinsame Weinverkostungen oder individuelle Workshops – die Möglichkeiten sind vielseitig. Wer es exklusiv mag, kann sich die Strecke auch komplett privat planen lassen.

Immer beliebter werden auch Reisen mit thematischem Schwerpunkt – etwa Touren für Fotografiebegeisterte, Genussradler:innen oder Naturkundeliebhaber:innen. Gemeinsam mit lokalen Partner:innen entstehen Programme, die den Erlebniswert nochmals steigern. So wird jede Reise zu einem echten Unikat.

Auch generationenübergreifende Reisen – z. B. Großeltern mit Enkelkindern oder Eltern mit Teenagern – lassen sich mit etwas Planung wunderbar realisieren. Unterschiedliche Tagesziele, Zwischenstopps mit Erlebnisfaktor und Entspannungsphasen sorgen für eine gute Balance zwischen Aktivität und Erholung.

Wer Inspiration sucht, kann sich vorab auf der Website über Reisebeispiele, Routenoptionen und Erfahrungsberichte informieren – oder direkt ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren. So beginnt die Vorfreude schon bei der Planung.

Jetzt unverbindlich anfragen: www.hagleitner-touristik.at/kontakt